sixpacktrainingsplan.com
Die Wahrheit über Sixpack Training!
  • Startseite
  • Simple Sixpack
  • Training
  • Ernährung
  • Ressourcen
  • Über mich

Vegane Sportnahrung – optimale Ernährung für mehr Ausdauer

  • Tweet
  • Tweet
gesunde ernährung salat essen bodybuilding bodybuilder muskeln gesund gesundheit mann muskulös freisteller

Bild: © Markus Mainka / Fotolia

Ernährt ein Sportler sich vegan, hat er sich für eine bestimmte Ernährungsweise entschieden, in der keine Lebensmittel von tierischen Produkten und Tieren selbst vorkommen. So ist die Lebensweise von Veganern strikter als die von Vegetariern, denn Vegetarier meiden „nur“ das Fleisch. Es gibt einige Hochleistungssportler, die von mehr Wohlbefinden und einer größeren Leistungsfähigkeit berichten, nachdem sie ihre Ernährung auf eine vegane umgestellt haben. Es existieren außerdem einige wissenschaftliche Studien, welche ergeben haben, dass eine Ernährungsweise ohne Fleisch seltener zu bestimmten Krankheiten wie Krebs, Übergewicht und Herzerkrankungen führt.

Vegane Sportnahrung – optimale Ernährung für mehr Ausdauer

Es liegt also nahe, sich mit veganer Sportnahrung zu beschäftigen, wenn man zum einen leistungsfähiger und zum anderen gesünder sein will. Auch auf das Wohlbefinden kann man auf diese Art Einfluss nehmen – im positiven Sinne.

Auf dem Markt existieren viele Produkte für Sportler, zum Beispiel

  • Proteinshakes
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Kohlenhydrate
  • Riegel

und viele andere. Sie alle können in einem gut sortierten Sportnahrung Shop gekauft werden. Doch wofür braucht man solche Produkte überhaupt?

Proteinshakes für mehr Eiweiß in der Nahrung

Seitens wissenschaftlicher Literatur wird angegeben, dass man 0,34 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht essen soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sieht das etwas anders: 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht sollen es ihrer Auffassung nach sein. Diese Empfehlung enthält einen, den man nicht außer Acht lassen darf: Nicht alles an Eiweiß wird zu 100 % verdaut, sodass ein Teil der aufgenommenen Proteine gar nicht berechnet werden darf. Es ist also absolut sinnvoll, mindestens 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen. Wer einen Mehrbedarf hat, Sportler und vor allem Kraftsportler haben diesen, braucht deutlich mehr Eiweiß.

Wer zum Beispiel Muskeln aufbauen will, darf auch 1,5 g bis 2 g zu sich nehmen. Wichtig ist hier eine positive Stickstoffbilanz, damit der Körper Muskelmasse bildet. Das geht nur mit der Hilfe von viel Eiweiß, denn Muskeln bestehen aus Protein, sodass der Körper die Baustoffe benötigt. Übrigens ist dafür kein großer Kalorienüberschuss notwendig, wahrscheinlich ist der Muskelaufbau auch mit einem Kaloriendefizit möglich – solange ausreichend Eiweiß mit der Nahrung zu sich genommen wird.

Previous post: 3 simple Sixpack Ernährungstipps für deinen Arbeitsalltag

beliebte Artikel

  • Die wichtigsten Grundlagen eines erfolgreichen Sixpack Trainings
  • Bauchmuskeltraining zu Hause
  • Die 5 größten Fehler beim Sixpack Training
  • Kostenloser Sixpack Trainingsplan zum Ausdrucken
  • Sixpack ohne Bauchmuskeltraining?
  • Wie sieht der perfekte Sixpack Trainingsplan aus?
  • Wie bekomme ich ein Sixpack?
  • Bauchmuskeltraining zu Hause mit dem Gymnastikball
  • Die richtigen Sixpack Übungen für ein effektives Bauchmuskeltraining
  • Fettverbrennung anregen mit HIIT Training

Copyright 2015 by Sixpacktrainingsplan.com — Impressum